Was hinter Reiseangst steckt
Wenn wir reisen, verlässt der Körper gewohnte Muster und das Stresssystem reagiert. Herzklopfen, Schweiß und Grübelschleifen sind Schutzversuche, keine Schwäche. Wer diese Reaktionen erkennt und benennt, kann sie mit Atem, Erdung und Aufmerksamkeit wieder herunterregeln – Schritt für Schritt.
Was hinter Reiseangst steckt
Fliegen, enge Räume, Umstiege, Zeitdruck, Ungewissheit am Zielort: Häufig sind es Kombinationen. Notieren Sie vor Ihrer Reise mögliche Trigger und bewerten Sie deren Intensität. So lässt sich ein realistischer Plan entwickeln, der Sicherheit gibt und Reserven für Überraschungen lässt.